Vorgehensweise: Sie erhalten von einer unbekannten Nummer eine Chat-Nachricht von einem vermeintlich vertrauten Absender: „Mein altes Handy ist kaputt, dies ist meine neue Handynummer, lösche die alte und speichere die bitte ab.“ Hinter dieser Nachricht stecken Kriminelle, die Vertrauen aufbauen wollen. Etwas später kommt dann die Nachricht, dass man dringend Rechnungen bezahlen müsse, aber das […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für BKA warnt deutsche Nutzer vor Betrug in Messenger-DienstenMicrosoft beendet in wenigen Tagen den Verkauf von Windows 10. Der 31. Januar 2023 ist der letzte Tag, an dem Sie im Microsoft-Store die digitalen Lizenzen zur Freischaltung von Windows 10 kaufen können. An diesem Tag endet dann der Verkauf von Windows 10 Home, Windows 10 Pro und Windows 10 für Workstation. Ab dem 1. […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Microsoft stoppt den Verkauf von Windows 10Am 10. Januar 2023 gibt es ein letztes Update für Windows 8.1 von Microsoft. Danach werden keine Fehlerbereinigungen mehr durchgeführt, auch Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen. Das Ende von Windows 8.1 wirkt sich auch auf die weitere installierte Software aus. Office 2019 und neuere Versionen erhalten keinen Support mehr. Wer noch Windows 8.1 in Betrieb […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Supportende von Windows 8.1AVM beginnt nach einjähriger Beta-Testphase mit der Verteilung des Betriebssystem FritzOS 7.50. Wer eine Fritzbox 7590 besitzt, kann das Update jetzt über die Oberfläche des Routers anstossen. Die Bereitstellung für die weiteren aktuellen Geräte von AVM folgt.Folgende Fritzbox-Modelle gelten derzeit als aktuell:DSL: 7590 (AX), 7583, 7530 (AX), 7520, 7510Kabel (Cable): 6690, 6591, 6660Glasfaser (Fiber): 5590, […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Betriebssystem-Update FritzOS 7.50Durch das Update auf die Version 22H2 kann es bei einigen Spielen und Apps zu Leistungseinbrüchen und Rucklern kommen. Verantwortlich dafür sind bestimmten Grafikkartenfunktionen, die laut Microsoft nicht von Nutzern verwendet werden sollen. Eine Problembehebung seitens Microsofts gibt es noch nicht. Stattdessen rät das Unternehmen nach Updates für Apps und Spiele Ausschau zu halten, die […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Windows 11: Geringere Leistung nach UpdateAdmins, die zum Verwalten von Cloud- und IT-Infrastrukturen Hyperic von VMware einsetzen, sollten die Anwendung deinstallieren. Der Grund sind drei Sicherheitslücke, für die es aufgrund des ausgelaufenen Supports keine Patches mehr gibt.
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Sicherheitslücken in VMware HypericAndroid 6.0 und ältere Versionen werden von Google seit Anfang 2020 nicht mehr unterstützt. Unter Berücksichtigung allgemeiner Kompatibilitäts- und Sicherheitsaspekte hat QNAP den App Update Service für Android 6.0 und ältere Versionen ab dem 1. Februar 2022 einstellt. Da Geräte mit Android 6.0 (und älteren Versionen) keine Benachrichtigungen über Sicherheitsaktualisierungen von Google erhalten, wird den […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für QNAP stellt die Unterstützung älterer Android Versionen einIn vielen vor allem älteren Websites wurde jetzt eine nicht mehr rechtskonforme Programmierung entdeckt. Diese machen sich Anwaltskanzleien zu nutze und verschicken massenhaft Abmahnungen. Die Mahngebühr kann mehrere hundert Euro betragen. Inhabern von Websites wird dringend geraten Ihre Website auf die rechtskonforme Benutzung zu überprüfen.
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Achtung! Abmahnwelle für Websites läuft!Das Antiviren-Programm Defender von Microsoft hat aktuell ein Problem. Wenn eine App, die auf Chromium- oder Electron-basiertem Code erstellt wurde, geöffnet wird, erscheint die Meldung „Behavior:Win32/Hive.ZY“. Ein Problem deshalb, weil es sich um eine falsch-positive Meldung handelt. Das bedeutet: der Defender erkennt eine Gefahr, die überhaupt nicht existiert. Nutzer einige Computer sind dadurch stark beeinträchtigt, […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Defender Falschmeldungen nerven Windows-NutzerAb dem 1. Juli 2022 müssen Unternehmen, die über ihre Webseite die Möglichkeit zum Abschluss eines Vertrags mit Laufzeit bieten, ebenfalls auf ihrer Webseite einen Button zum Kündigen des Vertrags anbieten. Kunden können also ab dem 1.7.2022 alle Laufzeitverträge ganz bequem auf der Webseite per Klick auf den dort angebrachten Kündigungsbutton wieder beenden. Das gilt […]
Continue Reading... Kommentare deaktiviert für Kündigungsbutton für Laufzeitverträge